Hochzeitsvergnuegen

Deine Anlaufstelle zu allen Themen rund um den schönsten Tag im Leben

Kategorie: Allgemein

Lebe deinen Traum mit deiner Traumfrisur – Brautfrisuren mit Haarverlängerungen

Die Haare sind im Leben eines Menschen eines der wichtigsten Merkmale.

Sie geben Auskunft darüber wie ein Mensch sich fühlt, welche Angewohnheiten ein Mensch pflegt. Doch leider ist nicht jeder Mensch mit einem prächtigen Haarkleid gesegnet. Manche Menschen haben erbliche Probleme, andere verlieren ihre Haare altersbedingt oder durch Krankheit. Oftmals ist das eigene Haar auch einfach nur licht und wächst nicht wie gewünscht oder es ist einfach kurz und ein längeres Haar soll her, dies am besten ohne lange Wartezeit, bis das eigene Haar nachgewachsen ist. Um diesen Problemen entgegenzusehen und etwas dagegen zu unternehmen, gibt es in der heutigen Zeit viele Hilfsmittel. Von der Echthaarverlängerung bis hin zu Keratin Bondings. Egal welches Problem sie plagt und für welche der Produkte Sie sich entscheiden, es wird ihr Leben bereichern und ihnen ein neues Selbstwertgefühl schenken.

Gehen Sie mit diesem neuen Lebensgefühl und ihrer wunderschönen Haarpracht zu dem wohl besten Tag ihres Lebens, nutzen Sie die Möglichkeit einer Haarverlängerung zum perfektem i-Tüpfelchen für ihre Hochzeitsfrisur mit Echthaarverlängerung.

Was genau sind die Möglichkeiten?

 DieMöglichkeiten sind vielfältig, es gibt Haarverlängerungen aus Synthetik sowie aus Echthaar. Das Anbringen der Haarverlängerung kommt auf verschiedene Weisen infrage und muss je nach Typ ausgewählt werden. Dafür empfehlen sich hochwertige Echthaar Experten. Die große Auswahl besteht zumeist aus

  • Tape in Hair Extension
  • Clip in Haarverlängerung
  • Ponytail Echthaar
  • Keratin Bonding Strähnen
  • Professioneller Echthaarverlängerung
  • Hochwerte Extension

Unterschiede der Produkte

 Vor allem Tapes begeistern mit ihren Eigenschaften, sie sind leicht anzubringen können wiederverwendet werden und ihre Klebebänder sind so dünn, dass diese kaum zu sehen sind.

Länger halten dagegen Keratin Bondings, Keratin selber ist im eigenen Haar vorhanden und dadurch harmoniert diese Erfindung perfekt mit ihrem Eigenhaar. Die Bondings werden mit einer Wärmezange ins Haar verschweißt. Vor allem für Menschen, die sich dauerhaft eine Haarverlängerung wünschen, ist dies Nr.1 der Wahl.

Ponytail aus Echthaar ist vor allem zum schnellen Anbringen ein wahrer Alleskönner.

Es gibt Ponytail Haarteile in vielen Farben, so dass schnell die gewünschte und vor allem passende Haarfarbe gefunden werden kann. Ponytail werden am Hinterkopf angebracht und erzeugen einen Pferdeschwanz. Ob dieser glatt, gelockt oder geflochten ist können Sie wie bei ihrem eigenen Haar selbst entscheiden.

Clip in Haarverlängerungen gibt es in unterschiedlichen Längen und Anfertigungen. Diese können als volle Perücke, Teilperücke oder auch als Haarteil getragen werden. Viele Ponytail nutzen ebenfalls die Befestigung per Clip. Dabei werden diese Clips geöffnet, das Haarteil angebracht und die Clips nach unten gedrückt, um diese zu verschließen. Es sollte darauf geachtet werden das nicht zu viel Spannung auf dem Eigenhaar sitzt, um dieses nicht auszureißen.

Worauf kommt es an?

 Es gibt viele Anbieter und ebenso viele Produkte auf dem Markt, doch sollte vor allem bei Echthaarteilen nicht an der falschen Stelle gespart werden. Auch die Auswahl des richtigen Produktes kann schwerfallen und sollte immer mit einem Haarverlängerung Experten auf diesem Gebiet besprochen werden. In manchen Fällen kann sich auch eine Kombi-Lösung anbieten, die ein Experte schnell für Sie entwickeln und anfertigen kann. Die richtige Farbe spielt ebenso eine Rolle, oftmals empfiehlt es sich das Eigenhaar mit dem Ersatzprodukt behandeln zu lassen, um ein perfektes Ergebnis an den Tag zu legen.

Vor allem an einem Tag wie dem Hochzeitstag sollte jedes Haar sitzen und ihnen ein Gefühl, wie Neugeboren vermitteln. Strahlen Sie an ihrem Tag mit der Sonne um die Wette ohne Angst zu haben das ihre Frisur nicht sitzt. Bewegen Sie sich frei, vertrauen Sie den Experten und nutzen Sie die gewonnene Zeit und das Hochgefühl um sich auf ihren schönsten Tag zu freuen.

Nachteile von Echthaar?

 Echthaar ist wie ihr Haar, es kann Spliss bekommen, dies geschieht vor allem dann, wenn das Haar auf Schulterlänge getragen wird, es braucht mehr Pflege als künstliches Haar.

Auch das Gewicht von Echthaar ist um einiges höher, wie künstliches Haar. Doch wenn es um das Erscheinungsbild und das Tragegefühl geht, gewinnt Echthaar immer wieder an Beliebtheit.

Partybus mieten

Schon vor der Party kann auf der Fahrt dorthin in einem der beliebten Partybusse ausgiebig gefeiert werden. Dies ist eine ideale Möglichkeit für viele verschiedene Anlässe. In der eleganten Stretchlimousine oder im urigen Schoolbus sind die geladenen Gäste unter sich und profitieren von der Privatsphäre im Inneren des Busses. Partybus mieten – Während es quer durch die Stadt geht, ist der gemeinsame Spaß riesig. Der Shuttle ist bequem und kann sogar zum Hauptevent werden. Denn sogar ein Stripper tritt vielleicht im Partybus auf und heizt dort ganz schön ein.

Partybus mieten – Junggesellenabschied und mehr im Bus feiern

Ein eigener Junggesellenabschied oder der von Freunden ist ein willkommener Anlass, um einen Partybus zu mieten. Den Partybus mieten ist eines der besten JGA Ideen. Denn vor der Hochzeit noch einmal mit den Freunden die Korken knallen zu lassen sollte ein Highlight sein, das noch lange im Gedächtnis bleibt. Der Shuttle zur Party, wohin auch immer es geht, ist mit dem gemieteten Chauffeur einfach und bequem.

So dürfen natürlich alkoholische Getränke konsumiert werden, ohne sich Gedanken über das Fahren zu machen. Der Fahrer kennt noch immer den Weg, egal wie gut Du es Dir auch gehen lässt. Auch luxuriöse Stretchlimousinen werden gerne für den JGA gemietet, besonders von den Damen. Ein Gefühl von Glamour stellt sich ganz automatisch ein, wenn Du in den Wagen steigst. Auch innen ist die Atmosphäre etwas ganz Besonderes, wenn Du Dich zurücklehnst und Dich über den gelungenen Abend freust. Auf Wunsch hat sogar ein Stripper seinen gefeierten Auftritt.

Weihnachtsfeier und Geburtstag im Partybus verbringen

Nicht nur der JGA wird im Partybus zum Erlebnis, sondern auch die nächste Weihnachtsfeier oder der Geburtstag. Willst Du zu Deinem eigenen Ehrentag einladen oder einen guten Freund damit überraschen? Partybusse sind die perfekte Idee, wenn es ein besonderes Event sein soll und die Weggestaltung eine Rolle spielt. Die Fahrzeuge zum Mieten bieten einen unkomplizierten Shuttle von einem Ort zum anderen. Alle Personen können schon auf dem Weg zusammen sein und müssen nicht getrennt anfahren.

Die Möglichkeit einer solchen Weihnachtsfeier sollte auch der Chef ins Auge fassen. Ob die Gäste einen sexy Stripper im Schoolbus haben wollen, kannst Du noch überlegen. Für jede Gruppengröße gibt es den richtigen Partybus. Die Fahrzeuge eignen sich für bis zu 40 Personen, wobei in einer Stretchlimousine etwas weniger Platz ist und der Schoolbus naturgemäß größer ist. Natürlich kannst Du Dich vor dem Mieten zur Weihnachtsfeier oder dem Geburtstag individuell beraten lassen.

Die Mannschaftsfahrt des Sportvereins im Bus absolvieren

Wenn gerade kein Junggesellenabschied oder Geburtstag ansteht, möchtest Du vielleicht eine lustige Mannschaftsfahrt arrangieren? Ob Dein Team an diesem Tag gewonnen oder verloren hat, wird dann fast schon zur Nebensache.

Denn die Fahrt im Partybus dient nicht nur als bequemer Shuttle für alle Personen. Der Bus ist angenehmer Rückzugsort und drinnen kann die eigene Party steigen, während es durch die ganze Stadt geht. Partybusse zum Mieten sind eine schöne Idee für deine nächste Mannschaftsfahrt. Denn sie bieten die Möglichkeit, den Tag nach persönlichen Wünschen zu gestalten. Der Fahrer richtet sich nach Deinen Plänen und sorgt für eine angenehme Fahrt.

7 Gründe, warum Sie einen professionellen Hochzeitsfotografen engagieren sollten

Viele Paare stehen vor der Frage: „Soll ich einen professionellen Hochzeitsfotografen engagieren?“ Wir haben dieses Thema für Sie näher betrachtet und sieben Gründe für die Beauftragung eines Profis zusammengestellt.

1. Für Hochzeitsfotos gibt es keine zweite Chance

Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben und soll für immer in guter Erinnerung bleiben. Ein professioneller Fotograf erstellt wunderschöne Fotos, die an diesen Tag erinnern. Und nicht nur das. Er sieht Momente kommen, die sonst keiner kommen sieht. Weil er es einfach schon unzählige Male erlebt hat. Eine zweite Chance gibt es nicht: Wenn Sie auf einen Profi verzichten und Fotos von Freunden und Bekannten anfertigen lassen, dann müssen Sie mit dieser Entscheidung leben – sowohl bei Erfolg als auch bei missglückten Fotos.

2. Genießen Sie den Tag unbeschwert

Die Hochzeitsplanung ist eine umfangreiche Aufgabe. Am Tag der Hochzeit haben Sie ebenfalls viele Aufgaben zu erledigen, sind aufgeregt und möchten zugleich die Zeit genießen. Die Abgabe einiger Aufgaben ist unerlässlich. Sie fertigen weder die Blumensträuße selbst an noch kochen Sie das Essen selbst. Ähnlich verhält es sich mit den Hochzeitsfotos. Die Aufnahme der Hochzeitsfotos ist eine Aufgabe, die Sie outsourcen und an einen professionellen Fotografen übergeben sollten. Ebenso professionell wird auch das Ergebnis.

3. Erfahrung zahlt sich aus

Die Wahl der passenden Lokation ist für den Erfolg der Fotos unerlässlich. Ein professioneller Hochzeitsfotograf weiß aus Erfahrung, wo er die besten Bilder aufnehmen kann und was bei der Fotografie zu beachten ist. Er berät Sie im Vorfeld und zeigt Ihnen die diesbezüglichen Optionen auf. Er kennt seine Technik und kann durch Ersatzausrüstung jederzeit garantieren, dass kein Moment verloren geht. Verschieden Lichtverhältnisse wie z.B. dunkle Kirchen, gleißendes Sonnenlicht, farbiges Kunstlicht beim Eröffnungstanz müssen nicht erst erprobt werden. Sie können sich darauf verlassen, das Szenen die nicht wiederholt werden können, auch wirklich im Kasten sind.

4. Nutzen Sie Inspirationsmöglichkeiten

Hochzeitsfotos heben sich von Urlaubsfotos und anderen privaten Fotos deutlich ab. Sie möchten nicht nur ein Abbild, sie wollen unvergessliche Erinnerungen. Wählen Sie eine romantische Kulisse, spielen Sie das erste Kennenlernen nach oder entscheiden Sie sich für einen historischen Ort in Ihrer Stadt. Der Hochzeitsfotograf legt Ihnen Referenzen in Form von Fotos vor, wodurch Sie Anregungen für die Fotos erlangen. In einem Vorgespräch besprechen Sie, welche Art von Hochzeitsfotos Sie wünschen. Dabei liegt jedem Fotografen ein bestimmter Stil meist mehr als die anderen.

5. Professionelle Hochzeitsfotografen sind günstiger als Sie denken

Vergleichen Sie bei der Auswahl des Fotografen Preise und Referenzen. Bedenken Sie: Günstig ist nicht immer gut. Achten Sie daher auf die Leistung in Kombination mit einem guten Preis. Bedenken Sie auch, was nach vielen Jahren von ihrer Hochzeit noch bleibt. Das Essen und die Torte existieren dann schon lange nicht mehr. Auch Kleider und Schuhe nutzen Sie höchstwahrscheinlich nicht oft. Die Bilder allerdings erzählen auch nach Jahren noch die wundervolle Geschichte, die Sie an diesem Tag geschrieben haben. Selbst, wenn die Erinnerungen schon langsam verblassen. Der Profi Hochzeitsfotograf ist also sein Geld durchaus wert.

6. Zusatzleistungen wie eine Hochzeitsbox sind verfügbar

Besprechen Sie mit dem Hochzeitsfotografen, welche Zusatzleistungen Sie wünschen. Eine interessante Möglichkeit ist die Hochzeitsbox. Der Fotograf stellt die Box bei Ihrer Hochzeit auf, Ihre Gäste nutzen die Box eigenständig. Sie nehmen lustige oder rührende Fotos auf, versehen mit einer persönlichen Widmung. Dadurch erhalten Sie eine wertvolle Erinnerung an den schönsten Tag. Hochzeitsboxen bereiten Freude bei der Nutzung und nehmen spontane Momente auf.

7. Hochzeitsplanung in Perfektion

Ein Hochzeitsfotograf gehört zu einer perfekten Hochzeit wie Braut und Bräutigam. Er ist ein verlässlicher Partner bei der Planung und Organisation Ihrer Hochzeit. Entscheiden Sie sich für die professionelle Vorbereitung, so können Sie sicher gehen, dass alle Vorhaben wie gewünscht in die Realität umgesetzt werden.

Hochzeitssprüche – der kleine Glückwunsch für ein glückliches Leben

Du hast eine Einladung zu einer Hochzeit erhalten? Für das Brautpaar ist die Planung und Umsetzung einer Hochzeit häufig eine echte Herausforderung. Immerhin soll es der schönste Tag des Lebens werden. Sie freuen sich darauf, mit lieben Menschen einen tollen Tag zu verbringen und du darfst daran teilhaben. Natürlich möchtest auch du gerne dafür sorgen, dass der Tag zu einer schönen Erinnerung wird. Das funktioniert auf ganz unterschiedliche Weise. Als Gast bist du mittendrin bei den Feierlichkeiten und zeigst dem Paar, dass du dich besonders für sie freust. Aber auch ein schönes Geschenk darf nicht fehlen. Die Hochzeitsgeschenke werden normalerweise auf einen Tisch gestellt und erst später durch das Brautpaar ausgepackt. Daher ist es wichtig, dass du eine Karte dazulegst, der zu entnehmen ist, von wem das Geschenk ist. Die Karte ist eine tolle Gelegenheit, um schöne oder romantische Sprüche für Hochzeiten anzuwenden. Nutze den Platz mit persönlichen Worten und liebevollen Glückwünschen.

Wünsche, die von Herzen kommen

Aber was genau sollte eigentlich in einer Hochzeitskarte stehen? Es ist gar nicht so einfach, ein gutes Gleichgewicht zu finden. Eine wichtige Basis sind die persönlichen Worte. Hier kommt es natürlich darauf an, wie gut du das Paar kennst. Gerade bei sehr engen Freunden oder auch Mitgliedern aus der Familie ist es oft einfacher, die persönlichen Worte zu finden. Vielleicht möchtest du kurz darauf eingehen, wie sie sich kennengelernt haben oder was deine schönste Erinnerung an gemeinsame Zeiten ist. Die persönlichen Worte werden normalerweise auf der rechten Seite der Karte eingetragen. Auf der linken Seite hast du dann noch Raum, um einen schönen Hochzeitsspruch niederzuschreiben. Hochzeitssprüche legen ihren Fokus auf die Liebe, das Glück und den Zusammenhalt. Genau das ist es, was du einem Brautpaar gerne wünschen möchtest. Es soll in eine wunderbare Zeit starten und sich immer wieder darauf besinnen, warum es geheiratet hat. Rücksicht aufeinander, Nähe und Zusammenhalt sowie Vertrauen sind das, was ein Brautpaar mit auf den Weg bekommen sollte. Hier gibt es sehr viele schöne und romantische Hochzeitssprüche, die genau das übermitteln.

Karte schön gestalten

Die Suche nach den richtigen Hochzeitssprüchen ist oft schon eine Herausforderung. Doch wenn du fündig geworden bist, beginnt nun die Entscheidung darüber, wie sie in der Karte dargestellt und gestaltet werden. Die Liebe zum Detail wird dem Brautpaar ganz sicher auffallen. Du kannst hier beispielsweise zu feinen Stiften greifen. Durch die dünne Miene ist eine schöne Gestaltung einfach möglich. Vielleicht hast du Talent, um etwas zu zeichnen. Möglicherweise bastelst du die Karte sogar selbst. Auch das ist eine tolle Möglichkeit, um ein persönliches Detail in das Geschenk zu legen. Aber auch gekaufte Karten gibt es in vielen schönen Details und Darstellungen. Im Innenbereich sind sie jedoch meist in Weiß gehalten. Dies hat den Vorteil, dass du kreativ werden kannst. Ein guter Tipp ist es, feine Linien zu zeichnen, die du später wieder entfernst. So kannst du die Glückwünsche und den Hochzeitsspruch eintragen und alles sieht gerade und schön aus. Die Freude des Paares darüber, wenn es die Karte öffnet, wird groß sein.

Telefonsex in der Ehe, ein Trennungsgrund?

Ist Telefonsex ein Trennungsgrund? Dieser Frage auf dem Grund zu gehen bedarf es einer tiefer gehenden Einsicht. Warum macht der Partner das? Was fehlt ihm? Am besten ist es natürlich immer miteinander zu reden. Es gibt sicher viele Gründe, warum man sich dieser Art des Liebesspieles hingibt. Dies gilt es dann auch im Gespräch zu ergründen. Ist der Partner oft alleine und holt sich das, was er vermisst durch Telefonsex? Oder fehlt ihm eine gewisse Leidenschaft.

Bringen sie den Mut auf darüber zu reden und haben sie nicht gleich eine Trennung vor Augen. Ist einer oder mehrere Gründe gefunden, so kann man versuchen, diese abzustellen. Wichtig dabei ist es ehrlich und offen zu sein, auch wenn es unangenehm wird.

Möglicherweise hat der Betroffene aber auch Vorlieben, die man selbst überhaupt nicht mag oder teilen kann. Deshalb sollte es auch Kompromisse geben. Wenn man selber mal keine Lust hat irgendwelche Dinge zu machen, die der Partner sich sehnlichst wünscht.

Wo ist die Grenze?

Die Frage ist: Ist Telefonsex schon Fremdgehen? Gehört die Selbstbefriedigung, auch ohne Telefon, ebenfalls dazu? Um diese Frage zu beantworten sollte man in sich gehen. Möglicherweise wurde der Telefonsex nur einmal ausprobiert. Dann ist dieses natürlich nicht gleich ein Grund sich zu trennen. Aber es ist auch Vorsicht geboten, denn schnell kann diese Art von Sex auch zur Sucht werden. Schau mal hier um dich zu informieren.

Eine entscheidende Frage, ob es ein Trennungsgrund ist, wäre aber auch, ob auf diese Weise Sex zu haben erkauft wird, oder es eine „Online Freundin“ gibt. Beim erkauften Telefonsex sind keine Gefühle im Spiel und solange dies nicht übertrieben wird und man selbst keine Ambitionen hat, dem Partner diesbezüglich entgegen zu kommen sollte man darüber hinweg sehen, wenn es absolut keine Alternative gibt. Selbstverständlich sollte es nicht die Regel werden und den Geldbeutel zu sehr belasten.

Anders verhält es sich bei besagter Freundin am Telefon. Auch wenn kein persönlicher Kontakt besteht, können hier durchaus auch Gefühle im Spiel sein. In diesem Fall sollte man hellhörig werden, denn schnell kann aus so einer Beziehung auch mehr werden. Aber auch hier gilt es, wie eigentlich immer wenn etwas nicht stimmt, mit dem Partner zu reden.

Wenn ein klärendes Gespräch stattgefunden hat, und man sich damit arrangiert, versucht man sich einzubringen. Möchte man versuchen den telefonierenden Partner wieder für sich alleine zu haben, könnte man es auch mal miteinander versuchen. Während er im Schlafzimmer das Handy in der Hand hat, nimmt sie den Hörer im Wohnzimmer. So besteht die Möglichkeit sich über diese Art und Weise wieder näher zu kommen.

Letzten Endes liegt es an der eigenen Auffassung, ob man sich darauf einlässt, oder nichts mehr damit zu tun haben will. Eine Chance für ein weiters harmonisches zusammenleben gibt es aber in den meisten Fällen.

Die trendige Alternativen zu Wunderkerzen beim Hochzeitstanz: Leuchtwedel

Was früher die Wunderkerzen oder die Feuerzeuge waren sind heute auf großen Konzerten die Handy-Displays. Wenig romantisch findest du? Du brauchst was Spezielles für deine Hochzeit und darfst aber in der Location keine Wunderkerzen anzünden?

Dann habe ich was für dich: elektrische Leuchtwedel

Leuchtwedel

Noch nie gehört? Leuchtwedel sind wie kleine LED-Taschenlampen die über Glasfasern das Licht der Lampe schön in ein paar Duzend kleine Lichtpunkte verwandeln. Ein schöner kleiner Funkenregen nur für dich und deinen Ehemann während des Hochzeitstanzes – und das ganz ohne Feuer und Rauch.

Ursprünglich kommt das Ganze von wilden Techno-Parties und war ausschließlich in blinkend bunt zu haben. Nachdem Stephie auf Ihrem Hochzeitsblog eine DIY Anleitung dazu veröffentlicht hat, wie man diese schönen Leuchtwedel auch in strahlend weiß selbst basteln kann war ein neuer Trend entfacht. Auf vielen Hochzeiten sind seither die weißen Leuchtwedel für die Hochzeit zu sehen. Die Brautpaare lassen dazu die Gäste gerne kurz vor oder während dem Hochzeitstanz einen Kreis bilden, die Lichter dimmen und die Wedel aktivieren. Die ganze Szenerie ist dann sehr schön in ein besonderes Licht getaucht wenn hunderte kleine Lichtpunkte geschwungen werden.

Neben den reinen weißen Leuchtwedeln die entweder selbst gebastelt, verziert oder mit Batterie fertig gekauft werden können gibt es noch weitere Alternativen zu den klassischen Wunderkerzen. Einige davon findest du hier im Video und nachfolgend beschrieben. Lass dich inspirieren!

Die besten Alternativen zu Wunderkerzen sind…

LED-Leuchtwedel

Wie bereits beschrieben gibt es diese Alternative als DIY Version die du selbst basteln kannst oder direkt online zu kaufen. Natürlich kannst du auch die gekauften Leuchtwedel noch frei nach Belieben verzieren oder Aufpeppen. Viele Bräute verzieren die Leuchtwedel mit ihren Hochzeitsfarben der Deko oder passend zum Thema der Hochzeit. Klärt mit eurem DJ und der Location vorher ab, dass das Licht komplett gelöscht werden soll wenn euer Hochzeitstanz ansteht und beauftragt eure Trauzeugen ein paar Minuten vorher die Leuchtwedel unter den Gästen zu verteilen. Dann sind alle in Position und durch das gelöschte Licht habt ihr den perfekten Leuchtwedel-Effekt.

Knicklichter

Knicklichter können, wenn sie in den entsprechenden Farben gekauft werden, auch eine schöne Stimmung erzeugen. Zum romantischen Hochzeitstanz passen Sie meiner Meinung nach nicht sooo gut, aber die Kids lieben Sie und man muss sie keinem der Hochzeitsgäste lange erklären. Stellt nur sicher, dass euren Gästen klar ist wann genau die Knicklichter in Aktion treten sollen und dass jeder eins in der Hand hat.

Windlichter

Eine schöne Stimmung, ohne viel Rauch aber evtl. mit offenem Feuer. Die Windlichter können auch bei einer Outdoor-Location für eine schöne Stimmung sorgen. Und auch hier habt ihr eine Feuerlose Alternative: Es gibt schöne kleine LED-Teelichter die ausschließlich Batteriebetrieben sind und in kleinen Gläsern oder Butterbrottüten wunderschön aussehen. Viele Brautpaare stellen Sie auf Treppenstufen, im Kreis um den Hochzeitstanz herum oder als Deko auf die Tische. In jedem Fall erzeugen Kerzen, auch wenn es nur künstliches LED-Flackern ist, eine besondere Stimmung.

Seifenblasen

Besonders draußen im Garten oder vor der Kirche erzeugen die Blasen tolle Effekte die euer Kameramann sicher professionell einfangen kann. Kinder sind hier die ersten die dabei mitmachen, aber bedenkt auch, dass nicht jeder sich den Anzug oder das Kleid mit Seifenlauge einsauen möchte 😉

Flammenschalen und Indoor-Fackeln

Für die schönste romantische Stimmung sorgt natürlich echtes Feuer. Wenn eure Location offenes Feuer zulässt sind Indoor-Fackeln oder Flammenschalen eine schöne Ergänzung für die Stimmung am Abend. Bei Hochzeiten mit Kindern sollte man sich allerdings gut überlegen wo die Schalen aufgestellt werden. Flammenschalen gibt es auch mit Sicherheitspaste und anderen Vorkehrungen um die Sicherheit eurer Gäste zu erhöhen.

Spitzkerzen mit Papiermanschetten

Wenn ihr in einem Schloss oder einem Gewölbekeller feiert bringen echte Kerzen eine wahnsinnig schöne Stimmung in die Location. Langsam brennende Spitzkerzen mit Papiermanschetten gegen das tropfende Wachs sind hier eure Alternative der Wahl. Auch falls ihr im Außenbereich feiert und evtl. sogar euren Tanz draußen machen könnt bringen Fackeln, die von den Gästen gehalten werden ein wunderbares Licht.

leuchtende Helium-Ballons

Auch wenn es offiziell von der Flugsicherung genauso wie Fluglaternen nicht erlaubt ist, in Innenräumen funkt euch keiner dazwischen. Füllt einfach viele Luftballons mit Helium und fügt kleine LED-Bohnen hinzu und schon habt ihr freischwebende LED-Lampen die euch die Stimmung erhellen. Fliegende Ballons an sich sind ja schon ein Highlight, aber wenn diese auch noch leuchten ist der Wow-Effekt garantiert.

Die Freie Trauung macht es möglich. So könnte Ihre Traumhochzeit in Wirklichkeit aussehen:

Eine Freie Trauung am Strand. Auf weißen Stühlen sitzen die Gäste im Halbkreis ganz vorne am Wasser. Aus roten Hibiskus Blüten und Muscheln formt der Bräutigam ein großes Herz auf dem Sand. Der Lieblings-Schlager ertönt und kündigt an, dass die Braut naht. Silbern glitzert das schulterfreie Oberteil des Braut-Kleides in der Sonne, der weich fallende Rock endet in einer langen Schleppe, die über den Sand streift. Der Bräutigam geleitet stolz seine Auserwählte in das Blüten-Herz. Die Freie Rednerin führt gekonnt durch die Zeremonie, gestaltet die Abläufe so, wie sie mit dem Brautpaar in Vorgesprächen entwickelt wurden.

Alles wirkt spontan, frei von traditionellem Zwang. Während die Freie Rednerin aus dem Leben des Brautpaares erzählt und heitere, aber auch gefühlvolle Episoden preisgibt, darf geschmunzelt oder gar gelacht werden. Die Freie Rednerin bezieht die Hochzeitsgäste mit ein und fordert sie auf, spontan einen Glückwunsch oder einen guten Rat an die Eheleute zu richten. Braut und Bräutigam starten in die neue Lebensphase mit Humor und sagen sich gegenseitig, was sie am Partner besonders mögen aber auch, was sie nur akzeptieren, weil die Liebe es will.

Die Freie Rednerin überrascht mit einem Ritual. Während das Brautpaar sich an den Händen hält, umwickelt sie diese mit bunten Bändern und kommentiert die jeweilige Farbe mit seiner Bedeutung. Das Brautpaar gibt sich das Eheversprechen, das für die Freie Trauung im Vorgespräch vorbereitet wurde. Die Ringe werden getauscht. Die Worte, die das Ehebündnis besiegeln, spricht die Freie Rednerin feierlich aber nicht formelhaft. Traditionell ist nur der Hochzeitskuss.

Individuell gestalten

Das entspricht nicht der Vorstellung Ihrer Freien Trauung? Ihr Freier Berater hat unzählige Ideen, wie Sie Ihren großen Tag individuell gestalten können. Wie wäre es mit einer alten Scheune als Location? Oder lieber nur eine grüne Wiese? Die Gäste sitzen auf Strohballen, der Duft nach Heu erfüllt die Luft. Frisch gepflückte Wiesenblumen bilden den Brautstrauß. Ein Kranz aus Margeriten und Kornblumen schmückt die Braut. Locker und ungezwungen verläuft das Fest Ihrer Freien Trauung, für Sie und die Gäste unvergesslich.

Ein Freier Redner mit jahrelanger Erfahrung weiß Rat, und das nicht nur bei Ihrer Suche nach Hilfe für eine individuelle Freie Trauung. Auch für erneuerte Ehe-Versprechungen, Taufen, Jubiläen, Abschiedsfeiern, runde Geburtstage, kurz für alle Feierlichkeiten, die als wundervolle Erinnerung im Gedächtnis bleiben sollen, ist ein Freier Redner von Omilia der richtige Ansprechpartner.

Vielleicht haben Sie sich Notizen gemacht und passende Gedanken aufgeschrieben, aber Sie merken, dass es mit einer einstudierten Rede allein nicht getan ist. Scheuen Sie sich nicht, die Hilfe eines erfahrenen Freien Redners oder einer Rednerin Ihres Vertrauens von Omilia anzunehmen, und Sie haben Herz und Kopf frei, um Ihre Feier unbeschwert zu genießen. Seien sie sich nicht zu schade wenn sie was tun gegen Stress. Es ist ihre Hochzeit.

Übrigens müssen sie nicht auch Hochzeitsdeko verzichten.

Weiterführende Links

  • Egal freie Trauung oder nicht, lasst das Event auf jedem Fall von einem Hochzeitsfotografen festhalten

Seite 2 von 2

Impressum | Datenschutz